Als Brandschutzbeauftragter übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position beim vorbeugenden Brandschutz und koordinieren Brandschutzwarte. Sie setzen nicht nur das Brandschutzkonzept um sondern sind auch der Ansprechspartner für Feuerwehr und andere Einsatzkräfte.
| In Kooperation mit: | Kursdauer: | Weiterführende Kurse: | Zielgruppe: |
|---|---|---|---|
| NoFire Safety | 660 Unterrichtsminuten plus 45 Minuten Prüfung – 2 Tage | Brandschutzbeauftragter (BSB) – Modul 2 | Menschen, die in einem Betrieb die Funktion des Brandschutzbeauftragten ausführen wollen Firmen, welche die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen möchten |
| Veranstaltungsort: | Regelwerke: | Rechtliche Grundlagen: | Abschluss: |
|---|---|---|---|
| auf Anfrage | ÖNORM EN-3, TRVB F 124 | § 88 ASchG | Sie erhalten nach bestandener Prüfung einen Eintrag in Ihrem Brandschutzpass sowie ein Zeugnis. |






